
Access Points und Switches – UniFi ❤️
Wir machen es nun offiziell, obschon wir schon seit Monaten aus diversen Gründen umgestiegen sind. Neue Projekte setzen unsere Techniker nur noch mit Access Points oder Switches von UniFi um.
Themen
Ökosystem: Integration und Management
Bei UniFi gestaltet sich das Management sehr flexibel. Die zentrale Verwaltung der UniFi-Produkte erfolgt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl im Browser als auch über eine mobile App zugänglich ist. Der UniFi-Controller kann dabei flexibel in der Cloud gehostet werden, als Hardware-Gerät erworben oder auf einem Linux- oder Windows-Rechner installiert werden. Das macht das System extrem anpassungsfähig und einfach skalierbar, was gerade bei grösseren Projekten mit mehreren Access Points einen erheblichen Vorteil bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei Projekten spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Kunden suchen Produkte, die technologisch auf dem aktuellen Stand sind – derzeit Wi-Fi 7 – und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Beide Anforderungen sehen wir im UniFi-Portfolio erfüllt.
Zudem ist das Portfolio wunderschön übersichtlich.
Am 3. Dezember 2024 hat UniFi sein Portfolio um leistungsstarke Enterprise Access Points erweitert. Diese neuen Modelle unterstützen den Wi-Fi-7-Standard und bieten damit höhere Geschwindigkeiten sowie verbesserte Effizienz für Unternehmensnetzwerke.
Der Enterprise 7 bietet eine 10-Stream-Wi-Fi-7-Leistung mit einem 10-GbE-Uplink und einem redundanten GbE-Port für hohe Verfügbarkeit.
Der Enterprise 7 Campus zeichnet sich durch seine robuste IP67-zertifizierte Bauweise und die PRISM™-Technologie zur aktiven RF-Filterung aus, die benachbarte Interferenzen um das 1.000-Fache reduziert.
Der Enterprise 7 Audience verfügt über 12 räumliche Streams und ein integriertes Antennenarray mit anpassbaren Strahlbreiten, ideal für hochdichte Umgebungen wie Veranstaltungen und Stadien.
Wir schätzen es, dass wir für alle Anforderungen ein Produkt bei einem Hersteller finden. Mehr zu den neuen Enterprise Access Points in diesem Video.
Entwicklung und Features
UniFi bringt regelmässig Updates und Erweiterungen für seine Produkte heraus – und das ohne zusätzliche Lizenzkosten. Dies zeigt, dass Access Points und Switches bei Ubiquiti kein Nebenprodukt sind, sondern ein zentraler Bestandteil ihres Angebots.
OEM – Access Points
OEM-Produkte (Original Equipment Manufacturer) ist Hardware, die von einem Hersteller produziert und von einem anderen Unternehmen unter dessen eigenem Markennamen weiterverkauft oder in deren eigenen Produkten integriert werden.
Leider hat diese Vorgehensweise einen Nachteil, dass man hier nie die aktuellste Technologie bereitstellen kann, weil das Erstellen der Software und Integration ins Ökosystem viel Zeit benötigt.
Diese Verzögerung hat dazu geführt, dass viele unserer Kunden nicht länger warten wollten und sich für andere Lösungen entschieden haben. Bei UniFi wissen wir, dass wir auf einen Hersteller setzen, der mit seinen Produkten am Puls der Zeit ist und technologisch aktuelle Produkte liefern kann.
End-of-Life-Strategie
UniFi zeigt eine sehr kundenfreundliche Strategie. Selbst Access Points, die vor sieben oder acht Jahren verkauft wurden, erhalten weiterhin Updates und können eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass Kunden nicht gezwungen werden, ständig in neue Hardware zu investieren, solange die bestehende Infrastruktur ihren Zweck erfüllt.
UniFi Switches
Ein weiterer wichtiger Bereich, den wir beleuchten möchten, sind die Switches. Gerade für Szenarien, in denen eine umfassende Verwaltung des gesamten Netzwerks notwendig ist, sind Core-Switches von entscheidender Bedeutung.

UniFi bietet ein breites Produktportfolio, einschliesslich leistungsstarker Core- und Aggregations-Switches, die auch in grösseren Umgebungen verwendet werden können. Die Top-Modelle sind die Enterprise Switches:
UniFi – Etherlighting
UniFi bietet innovative Lösungen für die Netzwerkverwaltung, wie die Etherlighting-Funktion, die das Management eines Netzwerk-Racks vereinfacht.
Mit Etherlighting kann man in der UniFi-App oder über die Weboberfläche nach einem Gerät suchen, zum Beispiel nach dem Lobby-Telefon, und die entsprechende LED am Switch leuchtet auf. So erkennt man sofort das zugehörige Kabel. Auch alle Kameras lassen sich so einfach identifizieren oder Geräte in einem VLAN anzeigen.
Etherlighting ermöglicht auch die Zuweisung von Farben zu Gerätetypen, Link-Zuständen, VLANs oder PoE-Ports. Das erleichtert den Überblick über das Netzwerk.
UniFi – Augmented Reality
Die AR-Funktion (Augmented Reality) von UniFi zeigt per QR-Code Details in einer AR-Ansicht auf deinem Smartphone. So kann man den Netzwerkstatus und die Portbelegung visuell im Raum erfassen. Das macht die Verwaltung einfach und intuitiv.
UniFi revolutioniert das Netzwerkmanagement durch innovative und visuelle Lösungen, die komplexe Strukturen leicht verständlich machen.
Aber seht euch das selbst an:
Erfahrungen und Projekte
Wir haben bereits seit vielen Jahren Erfahrung mit UniFi-Produkten, die bei einigen unserer Kunden seit über acht Jahren erfolgreich im Einsatz sind. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass UniFi die beste Wahl ist, wenn es um Preis, Funktionalität, Stabilität, Flexibilität und Performance geht. Wir haben Installationen durchgeführt, die von einfachen Setups mit einem Switch und einem Access Point bis hin zu grösseren Kundenrechenzentren reichen, in denen UniFi-Switches zum Einsatz kommen.
Unser jüngstes Projekt umfasst über 350 Access Points und 90 Switches, die alle mit UniFi betrieben werden, gesteuert von einem in Azure gehosteten Cloud-Controller – und die Infrastruktur läuft absolut reibungslos.
Support
UniFi wurde in der Vergangenheit oft als Produkt für den Heimgebrauch wahrgenommen. Vor über zehn Jahren hatte ich persönlich dieselbe Meinung. Doch das Produkt hat sich in dieser Zeit unglaublich weiterentwickelt und bietet mittlerweile Lösungen für Enterprise-Anforderungen. Es gibt nun Enterprise-Produkte für sehr hohe Ansprüche, darunter 100 Gigabit-Switches und Access Points mit 2x 10 Gigabit-Interfaces – also High-End-Geräte, welche alle Anforderungen erfüllen können.
Ein weiteres Vorurteil, das noch in vielen Köpfen existiert, ist, dass UniFi keinen Support bietet. Lange Zeit war es tatsächlich so, dass man sich bei Problemen vor allem über Foren oder die Community helfen musste. Doch seit diesem Jahr, also 2024, bietet UniFi einen umfassenden 7×24 Support speziell für Unternehmen. Das bedeutet, dass die fehlende Unterstützung durch den Hersteller kein Grund mehr ist, UniFi nicht zu nutzen. Dieser Support sorgt für eine verlässliche Betreuung auch in kritischen Situationen. Weitere Informationen dazu findet man hier: https://ui.com/site-support
UniFi ist unsere Zukunft
Wie in der Einleitung erwähnt, sind die UniFi Access Point uns Switches für neue Produkte unsere erste Wahl. Die Kombination aus einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis, einer ausgereiften Management-Plattform, einer verlässlichen End-of-Life-Politik und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produkte hat uns überzeugt. UniFi bietet für unsere Kunden eine stabilere und wirtschaftlich sinnvollere Lösung.
Unsere Erfahrung zeigt, dass unsere UniFi Projekte steht, reibungslos ablaufen und die Kunden damit zufrieden sind – sowohl in Bezug auf die Performance als auch die Verwaltung der Geräte.
Firewall
UniFi bietet auch Firewalls an, und natürlich haben wir uns diese genauer angesehen.
Für den professionellen Business-Einsatz sehen wir die UniFi Firewalls derzeit noch nicht als ausreichend an. Falls man mehr dazu wissen möchte, gibt es ein Video, das die derzeitigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der UniFi Firewalls zeigt:
Fazit
UniFi-Produkte haben sich in all diesen Szenarien als stabil und technologisch fortschrittlich erwiesen. Das Portfolio von UniFi ist breit gefächert und bietet für jeden Bedarf die passende Lösung, sei es für kleine Budgets oder anspruchsvolle Enterprise-Umgebungen. Die Kombination aus moderner Technologie, skalierbarer Verwaltung und einem verlässlichen Support hat uns überzeugt, dass UniFi in allen Fällen die bessere Wahl ist.
Bekommen wir Geld von UniFi für diesen Post?
Nein. Wir vertreiben UniFi-Produkte und verdienen daran, wenn wir diese in Projekten einsetzen, bei denen wir uns um das Netzwerk kümmern und die nötige Hardware liefern. Im Shop vertreiben wir die UniFi-Produkte jedoch noch nicht. Wer weiss, was die Zukunft bringt? 😊 Für stabile, skalierbare und wirtschaftlich sinnvolle WLAN-Lösungen sehen wir UniFi aktuell als die bessere Wahl.
FAQ
Kann man die UniFi Switches und Access Points auch mit einer Firewall von einem anderen Hersteller nutzen?
Tatsächlich ist dies eine sehr häufige Frage von Administratoren, wenn wir UniFi-Produkte empfehlen. Die Kombination mit anderen Firewalls ist absolut kein Problem und funktioniert hervorragend!
UniFi bietet aber keinen Support, oder?
Viele denken, dass UniFi keinen Support bietet, weil dies in der Vergangenheit tatsächlich so war. Seit diesem Jahr gibt es jedoch einen 7×24 Support speziell für Unternehmen. Das bedeutet, dass fehlender Support kein Grund mehr ist, sich gegen UniFi zu entscheiden.
Was sind die Vorteile von UniFi in Bezug auf das Management?
UniFi bietet eine zentrale kostenlose Verwaltung über ein benutzerfreundliches Interface, das sowohl im Browser als auch über eine mobile App zugänglich ist. Zudem kann der Controller flexibel in der Cloud, als Hardware-Gerät oder auf einem Rechner installiert werden. Das bietet eine grosse Flexibilität, insbesondere für grössere Netzwerke.
Unterstützt UniFi ältere Geräte länger als nur eine Generation?
Ja, UniFi hat eine sehr kundenfreundliche End-of-Life-Strategie. Selbst ältere Access Points und Switches, die vor über 6 Jahren verkauft wurden, erhalten weiterhin Updates.
Können UniFi Firewalls eine Alternative zu anderen Firewalls sein?
UniFi Firewalls bieten grundlegende Sicherheitsfunktionen. Für Unternehmensumgebungen sind die Funktionen jedoch derzeit unserer Meinung nach nicht ausreichend, weshalb wir hier nach wie vor andere Firewalls bevorzugen.