Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Sophos für zu Hause – Firewall und Endpoint

Durch unser Geschäftsmodell, Produkte von Sophos online für jeden zugänglich zu machen, bekommen wir täglich die unterschiedlichsten Anfragen. Sie reichen von kleinen Zwei-Mann-Betrieben, bis hin zu grossen Unternehmen mit weltweit mehreren Standorten. Da sich Sophos bei uns quasi jeder kaufen kann, sind auch Heimanwender häufig gesehene Gäste in unserem Onlineshop.

Sophos ist zwar primär im Buseinessumfeld tätig, bietet aber auch für den privaten Haushalt genügend Funktionen, die teils sogar kostenlos genutzt werden können.

In diesem Post geben wir einen kurzen Überblick, welche Produkte von Sophos für den privaten Haushalt in Fragen kommen und gratis genutzt werden können.

Sophos Firewall für dein Zuhause

Die Firewalls von Sophos sind schon eine tolle Sache. Aber was sollen wir da auch anderes drüber sagen, schliesslich beschäftigen wir uns täglich damit. 😅 Nein, aber im Ernst: Auch wenn wir Sophos manchmal etwas kritisch gegenüberstehen und nicht mit allem super zufrieden sind, gehören die Firewalls von Sophos zu den besten auf dem Markt. Sie sind daher nicht umsonst sehr beliebt, aber für den Heimgebrauch leider für viele etwas zu teuer.

Viele Privatpersonen greifen daher nicht selten zur günstigen XGS 87, die wir aber selbst für das eigene Wohnzimmer nicht wirklich empfehlen können. Es ist nicht unbedingt der Preis der Hardware, der einen vom Hocker haut. Vielmehr sind es die jährlichen Lizenzgebühren.

Auch Sophos ist sich dessen seit einigen Jahren bewusst und bietet die Sophos Firewall für den privaten Gebrauch in einer „Home-Variante“ an. Bis auf ein paar kleine Einschränkungen, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen, kann der Heimanwender die Firewall komplett kostenlos nutzen. Auf die Einschränkungen wird später noch eingegangen.

Mit den kostenlosen Home-Versionen können Sie Ihr Netzwerk mit Technologien wie Anti-Malware, Web Security, URL-Filterung, Application Control, IPS, VPN (SSLVPN und IPsec) und mehr schützen.

Sophos Firewall Home Edition

Die Sophos Firewall Home Edition kann auf verschiedenen Computern und in unterschiedlichen Umgebungen installiert werden. Hier sind einige mögliche Szenarien:

  1. Heimnetzwerk: Die Sophos Firewall Home Edition kann auf einem dedizierten Intel-kompatiblen Computer mit zwei Netzwerkschnittstellen installiert werden. Dies ist ideal für den Schutz des Heimnetzwerks und zur Überwachung des Internetverkehrs aller Geräte im Haushalt.
  2. Home-Office: Für Home-Offices, die eine robuste Sicherheitslösung benötigen, kann die Sophos Firewall Home Edition auf einem geeigneten Computer installiert werden. Dadurch wird das Netzwerk gegen Bedrohungen geschützt und die Netzwerksicherheit erhöht.
  3. Labore und Testumgebungen: IT-Profis und Enthusiasten können die Sophos Firewall Home Edition in Labor- oder Testumgebungen einsetzen, um verschiedene Sicherheitskonfigurationen zu testen und neue Funktionen auszuprobieren, ohne dass dies Auswirkungen auf das Produktionsnetzwerk hat.
  4. Homelab: Technikbegeisterte, die ein Homelab betreiben, können die Sophos Firewall Home Edition auf einem geeigneten Computer installieren, um das Netzwerkmanagement und die Sicherheitspraktiken zu verbessern.

Voraussetzungen

Um die Sophos Firewall Home Edition zu installieren, benötigt man:

  • Intel-kompatibler Computer: Der Computer muss mit einem Intel-kompatiblen Prozessor ausgestattet sein und über zwei Netzwerkschnittstellen verfügen.
  • Dual-Netzwerkschnittstellen: Der Computer muss zwei Netzwerkschnittstellen haben, um den Netzwerkverkehr ordnungsgemäss zu verwalten.
  • Hardwareeinschränkungen: Die Home Edition ist auf 4 Kerne und 6 GB RAM beschränkt. Der Computer kann mehr Ressourcen haben, aber die Sophos Firewall Home Edition wird diese zusätzlichen Ressourcen nicht nutzen können.

Viele unserer Kunden bestellen sich die Sophos XGS Firewall einfach ohne Lizenz, da schon in der Basisvariante einige Funktionen gratis enthalten sind:

  • Firewall Regeln erstellen
  • IPsec und SSL VPN für Remote Access
  • Site2Site IPsec Verbindungen
  • Sophos Wireless, um alle Sophos Access Points zu verwalten (nur APX Access Points, AP6 ist Cloud only)
  • Für Update benötigt man jedoch die Enhanced Support Lizenz, welche jedoch recht preiswert ist.

Diese Features reichen den meisten Privatanwendern bereits aus. Funktionen wie IPS, WebFilter, Web Appliction Firewall, MTA, welche eine Lizenz benötigen, sind oft gar nicht gefragt.

Einschränkungen der Sophos Firewall Home Edition

  • kein Synchronized Security
  • kein Sophos Zero-Day Protection
  • nur Community Support (Forum)

Sophos Firewall Home Edition kostenlos herunterladen

Das ISO für die Installation kann man auf der Sophos Seite herunterladen:

Sophos Endpoint Protection für zuhause: Sophos Home

Neben einer Firewall von Sophos ist auch ein guter Endpoint-Schutz für alle Computer im Heimnetzwerk erforderlich, die mit Windows oder macOS betrieben werden.

Sophos Central ist für den Unternehmensbereich konzipiert und daher preislich nicht unbedingt für den Privathaushalt gedacht. Für Privatanwender hat Sophos daher das Produkt „Sophos Home“ entwickelt, das technisch auf Sophos Central basiert.

Sophos Home ist nicht kostenlos, kommt jedoch mit folgenden Sicherheitsfeatures:

  • Malware-Scans und -Entfernung
  • Bedrohungserkennung mit KI
  • Ransomware-Schutz
  • Security Management
  • Web-Schutz
  • Antivirus in Echtzeit
  • Kinderschutzfilter
  • Premium Support

Fazit

Mit dieser Zusammenstellung habt ihr gesehen, dass Sophos durchaus auch für den Privathaushalt Lösungen bereitstellt, die euch keinen Rappen kosten. Klar gibt es für die Firewall einmalige Anschaffungskosten, die in eine Hardware investiert werden müssen. Die Software darf man dann aber kostenlos einsetzen.

Einziger Wermutstropfen ist aus unserer Sicht die fehlende Unterstützung der „Sophos Firewall Home Edition“ auf einer Sophos Appliance. Es ist zwar so, dass die Sophos Firewall auch bereits mit der Base License viele Funktionen gratis zur Verfügung stellt, aber das reicht dann halt nicht für die echten Geeks. Doch für echte Geeks ist es dann gleichzeitig wohl aber auch keine Hürde, sich eigene Hardware zu besorgen oder die Firewall virtuell zu betreiben.